Windparkprojekt in Denkingen erhält Zuschlag – wichtiger Beitrag zur Energiewende im Landkreis
Am 3. Juli 2025 hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land bekanntgegeben. In einem bundesweit stark nachgefragten Verfahren erhielt auch ein Projekt aus dem Wahlkreis einen Zuschlag: Die ABO Energy Windpark Pfullendorf-Denkingen GmbH & Co. KG plant den Bau eines Windparks mit vier Anlagen in der Nähe von Denkingen.
„Die Energiewende gelingt nur mit einer starken Beteiligung der Regionen. Dass dieses Projekt aus unserem Wahlkreis bei der Ausschreibung überzeugt hat, ist ein deutliches Zeichen dafür, dass hier vor Ort mit Weitblick und Verantwortung gehandelt wird.“, freut sich der grüne Abgeordnete Höh.
Die aktuelle Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur bestätigt den Aufwärtstrend der Windenergie in Deutschland. Wie der Bundesverband WindEnergie (BWE) mitteilt, war die Ausschreibung mit einem Volumen von 3.443 Megawatt (MW) um rund 44 % überzeichnet. Der durchschnittliche Gebotswert lag bei 6,83 Cent pro Kilowattstunde – deutlich unter dem Höchstwert. In den ersten beiden Runden dieses Jahres wurden bereits über 7.500 MW bezuschlagt.
Gerade in Baden-Württemberg, wo im letzten Jahr landesweit nur 18 neue Windräder ans Netz gingen, ist das Projekt ein echtes Ausrufezeichen. „Auch wenn Baden-Württemberg insgesamt noch Nachholbedarf beim Ausbau hat, ist dieses Projekt ein positives Signal. Es zeigt, dass der Ausbau erneuerbarer Energien in unserer Region möglich und notwendig ist.“, sagt Höh.
Link zur Pressemitteilung des BWE – Bundesverband Wind Energie: Pressemitteilung: Mai-Ausschreibung deutlich überzeichnet: Wind...
Artikel der Bundesnetzagentur Bundesnetzagentur - Gebotstermin 1. Mai 2025