34 Millionen Euro für Breitbandausbauprojekte im Landkreis Sigmaringen
Der stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl teilt mit, dass der Breitbandausbau im Land mit weiteren 207 Millionen Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert wird.
Der Landkreis Sigmaringen erhält eine Förderung in Höhe von insgesamt 34.304.037,80 Euro. Davon erhält die BLS - Breitbandversorgungsgesellschaft im Landkreis Sigmaringen mbH & Co. KG 7.038.000,00 Euro und die OEW Breitband GmbH 27.266.037,80 Euro. Durch die Mittel wird der Ausbau der dunkelgrauen Flecken im Kreis gefördert. Die höchste Einzelförderung erhält die Gemeinde Stetten a.k.M. in Höhe von 16.442.567,60 Euro.
„Ich freue mich sehr, dass der Landkreis Sigmaringen über 34 Millionen Euro für den Breitbandausbau erhält. Gerade in ländlichen Regionen wie unserer sind solche Investitionen entscheidend, um den Anschluss an die digitale Zukunft zu sichern. Der Ausbau der 'dunkelgrauen Flecken' ist ein wichtiger Schritt, um allen Gemeinden gleiche Chancen zu bieten – sowohl für die Wirtschaft als auch für die Lebensqualität der Menschen vor Ort - in einer Zeit, in der schnelles Internet mehr ist als nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.“ so der grüne Abgeordnete Höh.
In diesen Kommunen werden Projekte gefördert:
BLS - Breitbandversorgungsgesellschaft im Landkreis Sigmaringen mbH & Co. KG: Mengen, Meßkirch und Sigmaringen
OEW Breitband GmbH: alle Ortsteile der Gemeinde Stetten am kalten Markt, alle Ortsteile der Gemeinde Ostrach, Illmensee, Pfullendorf, Scheer, Schwenningen, Heudorf, Denkingen, Aach-Linz, Großstadelhofen, Gaisweiler, Mottschieß, Zell, Otterswang, Ruschweiler und Illwangen