Die Heuneburg wird zur Kelten-Erlebniswelt weiterentwickelt, gibt das Finanzministerium am Mittwoch, den 26.02.2025, bekannt. Mit einem zweiten Bauabschnitt, der rund 20,7 Millionen Euro aus Landesmitteln umfasst entsteht in den Gebäuden des Talhofs Büros, Gastronomie, Ausstellungsflächen und ein Shop. Träger sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG).
Die Heuneburg ist das Herzstück der Keltenkonzeption des Landes.
„Die Weiterentwicklung der Heuneburg zu einer Kelten-Erlebniswelt ist ein wichtiger Schritt, um die kulturelle Bedeutung der Region zu unterstreichen und den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Der Ausbau wird nicht nur das historische Erbe bewahren, sondern auch den Tourismus und die Wirtschaft in der Region nachhaltig stärken.“ sagt der grüne Abgeordnete über das Projekt.
Ein klimaneutraler Neubau wird für einen Vortragssaal und wissenschaftliche Bereiche genutzt. Hocheffiziente Wärmepumpen in Kombination mit Erdsonden sorgen für die klimaneutrale Wärmeerzeugung. Zudem werden auf den Dächern Photovoltaikanlagen installiert.
„Mit der geplanten Umsetzung setzen wir auf Innovation und Nachhaltigkeit: Durch die Kombination von modernen Technologien und historischer Architektur schaffen wir eine zukunftsfähige Kelten-Erlebniswelt, die sowohl die Besucher begeistert als auch einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.“ so Höh weiter.
Zusammen mit dem ersten Bauabschnitt investiert das Land rund 24,7 Millionen Euro in das Projekt, das von Vermögen und Bau Ravensburg umgesetzt wird.
Weitere Informationen: Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg