Christoph Höh MdL: „Gerade angesichts von Rekordsommern Förderung für Feuerwehr wichtiger denn je“
Zur heutigen Mitteilung des Regierungspräsidiums Tübingen über die Feuerwehrförderung im Jahr 2025 erklärt Christoph Höh, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Sigmaringen und Betreuungsabgeordneter für den Zollernalbkreis:
„Ich freue mich sehr, dass der Landkreis Sigmaringen in diesem Jahr mit rund 1,96 Millionen Euro an Projektfördermitteln sowie über 293.000 Euro Pauschalförderung für unsere Feuerwehrangehörigen und die Jugendfeuerwehren bedacht wird. Das ist ein starkes Signal der Wertschätzung und Unterstützung für den unermüdlichen Einsatz der Frauen und Männer, die täglich für unsere Sicherheit sorgen.“
Auch der Zollernalbkreis erhält eine spürbare Förderung: 576.000 Euro Projektförderung für kreisangehörige Gemeinden, 330.000 Euro für Projekte des Landkreises und der Stadt Ulm, rund 280.000 Euro Pauschalförderung sowie 330.000 Euro für die Ersatzbeschaffung der Einrichtung der Integrierten Leitstelle.
„Gerade mit Blick auf die immer häufigeren Rekordsommer mit extremer Trockenheit und erhöhtem Brandrisiko wird die Arbeit unserer Feuerwehren noch wichtiger. Der Klimawandel stellt unsere Einsatzkräfte vor neue Herausforderungen – da braucht es moderne Technik, funktionierende Infrastruktur und eine nachhaltige Förderung“, so Höh.
Die Mittel des Landes seien daher nicht nur ein finanzieller Beitrag, sondern auch eine Investition in die Zukunft der öffentlichen Sicherheit:
„Ob Waldbrände, Unwetterlagen oder technische Hilfe – die Feuerwehr ist eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft. Mein großer Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die mit Kompetenz, Mut und Engagement für uns da sind. Es ist gut zu wissen, dass das Land Baden-Württemberg diese wichtige Arbeit mit Nachdruck unterstützt.“