Sigmaringen – Der Grüne Landtagsabgeordnete Christoph Höh zeigt sich erfreut über die jüngsten Förderzusagen des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen im Rahmen der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2025. Zwei bedeutende Projekte im Landkreis Sigmaringen profitieren direkt von den Mitteln:
- In Ostrach erhält die Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus 46.840 Euro für die Dachsanierung des Langhauses, eine Begasung des Innenraums sowie die Sanierung des Innenputzes der Sakristei.
- In Veringenstadt wird die Gesamtrenovation der Burgruine mit der Kapelle St. Peter mit 76.800 Euro gefördert.
„Ich freue mich sehr über diese Investitionen in unsere Region. Der Erhalt historischer Bausubstanz ist nicht nur ein Dienst an unserer Vergangenheit, sondern auch ein kulturelles Versprechen an kommende Generationen“, so Christoph Höh.
Er hebt hervor, dass solche Förderungen ein starkes Zeichen für das vielfältige kulturelle Erbe im ländlichen Raum seien: „Ob Kirche oder Burgruine – diese Bauwerke sind identitätsstiftend für unsere Gemeinden. Es ist wichtig, dass das Land diese Verantwortung ernst nimmt und konkrete Unterstützung bietet.“
Das Land Baden-Württemberg stellt in dieser zweiten Tranche landesweit rund 5,9 Millionen Euro für insgesamt 50 Projekte bereit, darunter kirchliche, kommunale und private Maßnahmen. Finanziert wird das Programm überwiegend aus Mitteln der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.
Christoph Höh dankt besonders den Initiativen vor Ort: „Solche Projekte wären ohne das Engagement vieler Ehrenamtlicher, Kirchen und Kommunen nicht möglich. Sie sorgen mit viel Herzblut dafür, dass unsere Denkmale erhalten bleiben und weiterhin erlebbar sind.“