Am 9. Mai feiern wir den Europatag – ein Datum, das mehr ist als nur eine Erinnerung an die Vergangenheit. Es ist ein Symbol für Einheit, Frieden und Zusammenarbeit in Europa. An diesem Tag vor über 70 Jahren legte die sogenannte Schuman-Erklärung den Grundstein für die heutige Europäische Union. Doch was bedeutet der Europatag heute für uns?
Heute steht der Europatag für den Wert von Zusammenhalt und Demokratie in Europa. In Zeiten globaler Herausforderungen – ob Klimakrise, Migration oder Sicherheit – erinnert uns der 9. Mai daran, dass wir gemeinsam stärker sind. Es ist ein Tag, um die Errungenschaften der EU zu würdigen, aber auch um kritisch auf aktuelle Entwicklungen zu schauen.
Lasst uns den 9. Mai nutzen, um über unsere europäische Zukunft nachzudenken – und um sie gemeinsam zu gestalten!