Elternmentoren-Programm des Landkreises Sigmaringen erhält 14 000 Euro Förderung
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration unterstützt bereits zum vierten Mal Elternmentoren-Programme in Baden-Württemberg. Auch der Landkreis Sigmaringen erhält eine Förderung in Höhe von 14 000 Euro.
„Ich freue mich sehr, dass das erfolgreiche Programm auch im Landkreis Sigmaringen fortgesetzt wird. Mit dem Projekt „Interkulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren“ fördern wir die Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund. Durch qualifizierte Ehrenamtliche unterstützen wir Eltern und schaffen so eine wichtige Grundlage für mehr Chancengleichheit im Bildungssystem.“, so der grüne Abgeordnete Christoph Höh.
Es handelt sich erneut um einen zweijährigen Förderzeitraum. Das Fördervolumen beträgt insgesamt rund 600.000 Euro. Das teilte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Freitag, 10. Januar in Stuttgart mit.
Die Projekte sind über ganz Baden-Württemberg verteilt und decken zwischen Heidenheim und dem Hochrhein sowohl städtische als auch ländliche Regionen ab. Projektträger sind Städte, Gemeinden und Kreise sowie Träger der Wohlfahrtspflege, Vereine und Migrantenorganisationen. Mit dabei ist auch wieder die Elternstiftung, die sich landesweit engagiert.
Weitere Informationen:
Eine unabhängige Jury von Expertinnen und Experten hat über die eingegangenen Anträge beraten, sie hinsichtlich ihrer Innovationskraft und Umsetzbarkeit bewertet und dem Minister zur
Auswahl empfohlen. Die 25 positiv beschiedenen Projekte unterteilen sich in 15 Projekte von kommunalen und zehn Projekte von freien Trägern wie Vereine oder Migrantenorganisationen. Sie alle konnten die Jury vor allem durch einen niedrigschwelligen Zugang zur Zielgruppe oder durch ihren neuartigen Ansatz überzeugen.
Personen (idealerweise mit Migrationshintergrund), die Deutsch und eine weitere Sprache sprechen, am Thema Interesse haben und sich für ein sinnvolles Ehrenamt engagieren wollen können sich ans Bildungsbüro im Landratsamt Sigmaringen wenden.